- abgeschlagen sein
- abgeschlagensein\völligentkräftet,körperlichwiderstandslossein.StammtausderTurfsprache:dasPferdistüberholtwordenundkannnichtmehraufholen.1900ff.BeliebteVokabelimSportlerdeutsch.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
ab sein — 1. abliegen, entfernt/weg sein. 2. abgegangen/abgetrennt sein, fehlen, sich gelöst haben; (ugs.): abhaben, weghaben. 3. abgespannt/angeschlagen sein, ausgebrannt/ausgelaugt sein, ermattet/erschöpft sein, kaum noch stehen können, matt/müde sein,… … Das Wörterbuch der Synonyme
zurückstehen — 1. abgeschlagen sein, es nicht mit jmdm. aufnehmen können, hinter ... gefallen sein, hinter/nach ... rangieren, nicht das Wasser reichen können, nicht ebenbürtig sein, nicht gleichkommen, nicht mithalten können, unterlegen sein. 2. den Vortritt… … Das Wörterbuch der Synonyme
Postroute Braunschweig–Hildesheim — Bei der Postroute Braunschweig–Hildesheim handelt es sich um die fahrenden und reitenden Posten von Hildesheim nach Braunschweig. Ebenso behandelt der Artikel die Postgeschichte die Orte Bettmar, Vechelde und Thedinghausen im Kreis Braunschweig… … Deutsch Wikipedia
Schacht [2] — Schacht, bergmännischer Bau von regelmäßigem Querschnitt, dessen Haupterstreckung in die Tiefe gerichtet ist. Schächte sind in ebener Gegend unentbehrlich zur Aufschließung von Lagerstätten, deren Ausgehendes von Gebirge überdeckt ist. Dort, wo… … Lexikon der gesamten Technik
Nationaler Botanischer Garten Kiew — Blick in den Neuen Botanischen Garten von Kiew Der Nationale Botanische Garten „M. M. Hryschko“ (NBG) von Kiew (ukrainisch Національний Ботанічний сад ім. М. М. Гришка/ Nazionalnyj Botanitschnyj Sad M. M. Hryschka) wurde zu Beginn des… … Deutsch Wikipedia
Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… … Pierer's Universal-Lexikon
Niederländische Feldpost — Dieser Artikel behandelt die niederländische Feldpost seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung 1597. Wappen der Niederländischen Feldpost … Deutsch Wikipedia
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Belgische Feldpost — Der Beitrag will einen Überblick über die Geschichte der belgischen Feldpost seit 1830 geben, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg in Deutschland liegt. Er entstand in einer Zusammenarbeit mit „Belgische… … Deutsch Wikipedia